Närrische Winterfeier der Tennisfamilie
Allgemein • 02. Februar 2024
Unter dem Motto „gerne närrisch“ fanden sich im fastnächtlich geschmückten Sternen Jung und Alt zur traditionellen Winterfeier der Tennisfamilie ein. Es war beeindruckend mit welchem Ideenreichtum viele das Motto umsetzen und mit tollen Kostümen dem Abend den Glanz und die Stimmung verliehen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Abteilungsleiter Klaus Diebold und einigen wenigen Hinweisen zum Programm lobte dieser alle „Narren und Närrinnen“ für ihre Kostümierungen bevor er das von Party-Service Ernst gelieferte vorzügliche Buffet eröffnete. Im weiteren Verlauf des Abends dankte Klaus all seinen Verwaltungsmitgliedern für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr und überreichte den Anwesenden kleine Präsente. Für die Mitglieder gab er einen kleinen komprimierten Jahresrückblick und einige wenige Hinweise auf die bevorstehende Saison in der erstmalig alleine 5 Jugendmannschaften an den Start gehen. Voller Spannung warteten die Anwesenden auf die alljährliche Lotterie, gab es doch auch in diesem Jahr wieder tolle Preise u.a. Besuch des Festspielhauses, Spiel der Rhein-Neckar-Löwen sowie Besuch des Spielkasinos Stuttgart mit Rahmenprogramm und vieles mehr zu gewinnen.
Im Anschluss führte Jugendleiter Marcel Maier durch das weitere Programm. Erstmalig wurden die beste Kostümierung gekürt. Bei den Frauen ging der Siegerstrauß an „Obelix“ Nathalie Münch und bei den Herren das Weinpräsent an „Jockey“ Johannes Peter, der auch zugleich sein Pferd mit brachte. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde das Wissen rund um Fasching in einem Quiz angefragt. Es galt insgesamt 20 Fragen zu beantworten, wobei sich hier die Jugend als äußerst kundig herausstellte und letztlich auch das Duo Angelina Ullrich/Antonia Borchard und Jonas Hini die Trainerstunden bei Marcel und Philipp als Gewinner einstreichen konnten. Die Tennisabteilung bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren/innen für die Bereitstellungen der tollen Preise.
Erneut zeigte sich das generationsübergreifende Miteinander auch beim späteren Tanz bis in die frühen Morgenstunden, wobei ein dickes Lob an Jürgen Schweigert geht, der mit seinen 83 Lenzen weit über Mitternacht als verkleideter Clown die Tanzbühne rockte.