Tennis Saisoneröffnung mit Einschränkungen
Allgemein • 18. April 2021

Ohne das sonst übliche Eröffnungsturnier startete am 17. April 2021 die Tennisabteilung bei noch kühlen Temperaturen ihre mit Einschränkungen versehene Freiluftsaison. Dank der technischen Unterstützung von Jonas Schuster aus der Handballabteilung konnte auch noch rechtzeitig die Elektronik der neue Beregnungsanlage fertiggestellt werden, so dass ab dieser Saison auch alle sechs Plätze eigenständig auf Knopfdruck von den einzelnen Spielern/Spielerinnen bewässert werden können.
Corona bedingt gibt es auch für die Tennisfamilie einiges zu beachten, so dürfen aktuell bei einem Inzidenzwert über 100 maximal 5 Personen aus 2 Haushalten pro Tennisplatz spielen wobei grundsätzlich der Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten ist. Darüber hinaus gilt es das am Haupteingang zur Platzanlage ausgehängte „Hygienekonzept für die Freiluftsaison 2021“ auf der Grundlage der aktuellen CoronaVO des Landes Baden-Württemberg zu befolgen, u.a. sind auch auf den ausgehängten Listen im Schaukasten die Kontaktdaten aller anwesenden Personen zu erfassen. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden, Ausnahmen gelten für die Einzelnutzung von WCs.
Bereits vor einigen Wochen wurde vom Badischen Tennisverband der Beginn der diesjährigen Mannschaftsrunde von Anfang Mai auf Mitte Juni 2021 (voraussichtlich das Wochenende 12./13. Juni) verschoben. Aufgrund der allgemeinen Untersagung des Wettkampfsports, anfangs bis mindestens 18. April, haben sich auch die Planungen des BTV-Pokals erschwert, wobei sich hier eine weitere Verschiebung aufgrund der aktuellen Pandemielage abzeichnet.
Ungeachtet dieser Einschränkungen sind dank der Unterstützung vieler Helfer die Sanierungsmaßnahmen an der Tennisanlage weiter vorangeschritten. Wenngleich auch noch einige Arbeiten zu erledigen sind, so sind die Verbesserungen zwischenzeitlich für alle sichtbar, zuletzt wurden diese Woche nun die Zaunarbeiten fertiggestellt. Die Verwaltung der Tennisabteilung bedankt sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei allen Helfern für ihr Mitwirken um die gemeinsame Sache.